Archive | Hintergrund

Gedanken zu den Hintergründen unternehmerischen Sinnstiftens.

Eine unternehmerische Sinnfrage

Ich lerne immer gerne von lebens-erfahrenen Menschen. Steve Blank ist da keine Ausnahme. Glücklicherweise bietet er neben seinen Büchern immer mehr Material, um sein Advisory auch aus der Ferne aufnehmen zu können. In diesem Video geht er auf eine (der beiden) unternehmerischen Sinnfragen ein, wie ich sie nenne. In diesem Fall auf die persönliche Entwicklung [...]

Continue Reading

Strategie und Kommunikation im B2B

Für die Ausgabe 4/2013 der Zeitschrift ImpulsZ wurde ich gefragt, was gutes B2B Marketing ausmacht. In der Arbeit von EN GARDE ist das natürlich ein wichtiges Thema, auch wenn wir hier ganz bewusst nicht immer den geraden Weg gehen. Hier einige Gedanken dazu. Weniger Tools & starre Konzepte, vielmehr Grundlegendes zu Strategie & Positionierung. Wo begegnen [...]

Continue Reading

Aus der Stille

Die Stille der Berge fasziniert mich schon lange. Sie macht etwas mit den Menschen, die sich ihr aussetzen. Mein Großvater war so einer. Ein Bergler – still, gütig, zufrieden. Er war Bergführer in den 1930er Jahren gewesen. Mit seinen Brüdern bewirtschafte er die Kaunergrathütte in Tirol. Damals, als die Berghütten noch primär Schutzhütten waren. Wo [...]

Continue Reading

The Entrepreneurship Energy

Gerne folge ich der Einladung zur Blogparade von Mehrblick, meine Gedanken und Ideen zur Belebung der Unternehmer-Kultur in Österreich zu posten. Aber dazu später mehr. Vorerst schauen wir mal, um wen es da eigentlich geht und was einen echten Unternehmer (und -in natürlich :  ) ausmacht. Über den Unterschied von Selbständigem und Unternehmer bzw. die [...]

Continue Reading

Die Innovationen des Geistes

Innovation ist wichtig. Innovation ist gut. Innovation birgt den evolutionäen Impuls in sich. Doch was treibt uns heute noch zu Innovation an? Wettbewerb, Konkurrenz & unreflektiertes Wachstum? Berufung, schöpferische Kreativität & innere Entwicklung? Was treibt uns an? Ein paar Hintergrundskizzen

Continue Reading

Die Kraft des Wisdom Council

Gerne bin ich Mitte Mai der Einladung von Tammo Trantow gefolgt, um im Auftrag der Creative Industries Styria gemeinsam mit Querdenkern, Visionären und sonstigen Menschen mit Flausen im Kopf über die Beziehung von Menschen zu ihrem Fluss – die Grazer/innen und die Mur – nachzudenken und Ideen zu spinnen. Design Thinking heißt das offiziell. Ein [...]

Continue Reading

Plädoyer für eine Basisbildung der Nachhaltigkeit

Aktive BürgerInnen gefordert: Ein Plädoyer für eine Basisbildung der Nachhaltigkeit View more presentations from Johannes Frühmann Mit großer Freude bin ich der Einladung von Inspire gefolgt, eine Keynote über Nachhaltigkeit bei der Tagung Zukunft Basisbildung 2011: Nachhaltigkeit zu halten. Der Untertitel der Tagung baut bereits die erste Brücke zwischen den Begriffen: Der achtsame Umgang mit [...]

Continue Reading

Lernen für den Aufbruch. Teil 1

Dieser Artikel besteht aus ca. 400 Wörtern, etwas mehr als 1 Seite eines durchschnittlichen Taschenbuches (ein ganzes Buch besteht  aus 60.000 Wörtern aufwärts). Neues lernen. Lernen für den Aufbruch erfordert andauernde Reflexion. Sowohl über das Was als auch über das Wie im eigenen Lernprozess.

Continue Reading

Wo ist es denn, das Social Business?

Vorweg: Ich bin persönlich zutiefst begeistert von der Idee, Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung – egal ob sozial, ökologisch oder in Kombination – unternehmerisch zu lösen. Ich freue mich, das die Bewegung an Fahrt gewinnt. Nachhaltigkeit beschäftigt mich beruflich und privat seit Jahren. Ich berate und coache in dem Bereich. Und ich arbeite selbst an zwei [...]

Continue Reading